Es gibt im Amiga wohl kaum einen anderen Custom Chip für den es mehr Erweiterungen und Korrekturen gibt als für den Gayle Chip im Amiga 1200. Warum also nicht einen Adapter entwickeln, der all diese Zusätze beinhaltet?
Nun, gesagt und getan. Dabei herausgekommen ist eine kleine Platine die folgendes beinhaltet: Clockport Expander (CN1), PCMCIA LED (CN2), Tastaturreset (CN3), FastATA (CN4), Clockport (CN5) und natürlich PCMCIA Reset Fix. Er ist damit der weltweit erste und einzige Gayle Adapter mit einem Clockport für den Amiga 1200.
Clockport
Profi-Tipp
Um die Aktivität der PCMCIA LED an CN2 über das LED Modul im Amiga 1200 anzeigen zu lassen, kann dazu den Amiga 1200 HDD LED Adapter nutzen. Dieser bietet insgesamt 2 Eingänge jeweils für die vorhandenen HDD und DISK LED.
Kompatibilität
In nachfolgender Tabelle habe ich ausserdem noch eine Übersicht erstellt, welche verschiedene getestete Uhrenportgeräte und deren Funktion an dem Anschluss auflistet.
Gerät |
Treiber |
Funktion |
|||
Subway USB | subway_a600.device | ![]() |
|||
Freeway USB | freewaycp_gayle_usb.device | ![]() |
|||
RapidRoad USB | – | ![]() |
|||
![]() |
|||||
Prisma Megamix | – | ![]() |
|||
MP3@64 | – | ![]() |
|||
Prelude 1200 | – | ![]() |
|||
Delfina 1200 | – | ![]() |
|||
Delfina Flipper | – | ![]() |
|||
Melody 1200 | – | ![]() |
|||
VS1011 Card | – | ![]() |
|||
![]() |
|||||
AkuheI2C | – | ![]() |
|||
SPI MasterBus | – | ![]() |
|||
Silver Surfer | silversurfer.device | ![]() |
|||
![]() |
|||||
RTC* | – | ![]() |
= funktioniert,
= nicht erkannt
Es sei noch anzumerken, das nicht alle funktionierenden Geräte in einem System auch miteinander harmonieren müssen. Auch kann der gleichzeitige Betrieb mehrerer Erweiterungen die Performance erheblich beeinflussen. Ich selbst konnte über mehrere Stunden MP3-Dateien von einer CompactFlash-Karte im USB-Cardreader an der Subway USB (am Gayle Adapter) direkt über den DSP der Pisma Megamix (am Amiga 1200 Clockport) ohne Probleme abspielen und nebenbei im Internet surfen oder Dateien per FTP übertragen.
* Mit dem Programmpaket Clock Ports von Aidan Holmes lassen sich Echtzeituhren (RTC) entsprechend auslesen und speichern.
Revisionen
Revision A |
|
Revision B |
|
Revision C |
|
Revision D |
|
Revision E |
|
Verfügbarkeit
![]() |
![]() |
|
Deutschland | Polen |
Support
![]() |
![]() |
Telegram |
Discord |