Am Amiga 600 ist es möglich, ähnlich wie beim Amgia 1200, über den Gayle-Chip dem Computer neue Eigenschaften hinzuzufügen und so zu erweitern.
Die kleine Platine die folgendes beinhaltet: PCMCIA LED (CN1), Tastaturreset (CN2) und einen speziellen Clockport (CN3).
Clockport
Kompatibilität
In nachfolgender Tabelle habe ich ausserdem noch eine Übersicht erstellt, welche verschiedene getestete Uhrenportgeräte und deren Funktion an dem Anschluss auflistet.
Gerät |
Treiber |
Funktion |
Subway USB | subway_a600.device | ![]() |
Silver Surfer | silversurfer.device | ![]() |
RapidRoad USB | – | ![]() |
RTC* | – | ![]() |
MP3@64 | – | ![]() |
Prisma Megamix | – | ![]() |
Delfina Flipper | – | ![]() |
Delfina 1200 | – | ![]() |
Prelude 1200 | – | ![]() |
Melody 1200 | – | ![]() |
VS1011 Card | – | ![]() |
= funktioniert,
= nicht erkannt
* Mit dem Programmpaket Clock Ports von Aidan Holmes lassen sich Echtzeituhren (RTC) entsprechend auslesen und speichern.
Revisionen
Revision A |
|
Support
![]() |
![]() |
Telegram |
Discord |